© Antonio Martínez Hernández

Im Herbst haben wir im Blog nicht viele neue Artikel veröffentlicht – das heißt aber mitnichten, dass wir nicht trotzdem fleißig waren! Zusätzlich zu unserer Arbeit an längerfristigen Publikationen konnten wir bei verschiedenen Konferenzen auf die Einzigartigkeit der Biotope in den Alten Seen auf Sulawesi und die Bedrohungen für ihre Bewohner aufmerksam machen. Einige dieser Veranstaltungen wurden auf nationaler Ebene abgehalten, bei denen wir die Aktivitäten der Sulawesi Keepers den Verantwortlichen verschiedener Zoos und Lehrkräften vorstellen. Wir waren aber auch bei drei international wichtigen Veranstaltungen präsent, über die wir euch gerne detaillierter informieren möchten.

Jahreskonferenz der Organisation Europäischer Aquarienkuratoren (Rotterdam, Niederlande, 17.-20.9.2024)

Die Organisation EUAC unterstützte unsere Expeditionen nach Sulawesi im Jahr 2024, genauer gesagt, die Erforschung der Seen Poso, Matano und Towuti mit einer Unterwasserdrohne (wir haben hier mehr Details veröffentlicht). Daher ist es nicht weiter überraschend, dass Markéta als EUAC-Mitglied ihre Kollegen und Kolleginnen persönlich über die Entwicklungen informierte. Das tat sie in Form einer Präsentation mit dem Titel “Unterwasserforschung in den Sulawesi-Seen – mit einem und für ein größeres Publikum”. Eine beachtliche Zahl Aquarienkuratoren arbeiten ausschließlich mit marinen Arten, daher war die Vorstellung der Süßwasserfauna Sulawesis für sie überraschend, interessant und neu. Wir konnten weitere Allianzen für die Erhaltungszucht und unsere weitere Arbeit für die Schnecken, Garnelen & Co. schmieden, das stimmt uns zuversichtlich!

© Kristýna Bendová
© Kristýna Bendová

Jahrestreffen des Arbeitskreis Wirbellose in Binnengewässern e.V. (Leipzig, Deutschland, 26.10.2024)

Der AKWB ist ein wichtige Partner für uns, und Iqram besuchte die Veranstaltung, bei der sich überwiegend deutsche Interessierte an Süßwasserwirbellosen in entspannter, freundschaftlicher Atmosphäre trafen. Eingeschlossen war eine geführte Tour durch das Aquarium des Zoos Leipzig und ein Blick hinter die Kulissen. Iqram hielt einen Vortrag mit dem Titel “Neues von den Sulawesi (Keepers)”. Darin fasste er unsere Tätigkeiten zusammen, die seit dem letzten, von Jiří Patoka gehaltenen Vortrag beim AKWB-Jahrestreffen 2022, stattgefunden haben. Die Teilnehmer interessierten sich sehr für unser Erhaltungszuchtprogramm – das Thema ist offenbar auch für für Hobbyaquarianer sehr interessant, und wir nehmen diesen Impuls gerne mit, diesen Teilaspekt unserer Aktivitäten noch weiter auszubauen.

© Oliver Mengedoht
© Oliver Mengedoht

Internationaler Aquarienkongress (Guadalajara, Mexiko, 27.-31.10.2024)

Alle drei Jahre treffen sich bei dieser Veranstaltung Experten, die in öffentlichen Aquarien und Zoos in aller Welt arbeiten, um sich über die Zucht von Wassertieren, die neuesten Technologien, die Besucherarbeit und vieles mehr auszutauschen – und seit jüngster Zeit auch zunehmend über die Erhaltungsprojekte, an denen sie teilnehmen. Als Vertreterin des Zoo von Ostrava und Repräsentantin der Sulawesi Keepers stellte Markéta vor dreihundert Teilnehmern eine Abhandlung mit dem Titel “Eine Initiative mit vielen verschiedenen Ansätzen zur Rettung eines Hotspots der Süßwasser-Artenvielfalt auf der anderen Seite der Erde” vor. Mag der Titel auch lang sein und kompliziert klingen, so war es doch einfach, dem Publikum die Einzigartigkeit der Seen auf Sulawesi vor Augen zu führen und sie von der Notwendigkeit ihres Schutzes zu überzeugen. Nach dem Vortrag sagten verschiedene Vertreter diverser Institute ihre Mitarbeit zu. Wir hoffen, dass dies uns noch mehr Unterstützung für unsere Aktivitäten einbringt – und dabei geht es bei weitem nicht nur um die Finanzen. Jede helfende Hand ist uns hoch willkommen!

Markéta Rejlková & Muhammad Iqram